Antje Gössel
Betriebswirtin & Systemischer Coach
- seit 2007 freiberufliche Beraterin / Systemischer Coach /Achtsamkeitstrainerin
- 15 Jahre Berufserfahrung in verantwortungsvollen Positionen im Finanz- und Rechnungswesen
Aus- und Weiterbildung:
- Betriebswirtin/Bilanzbuchhalterin (IHK)
- Aus- und Weiterbildung in System- und Organisationsaufstellungen, AchtaZertifizierte Weiterbildung "Familienaufstellungen und systemisches Handeln Systemisches Institut Darmstadt Wolfgang Deusser/ Joël Weser 2008- 2011
- Zertifizierte Weiterbildung zum Systemischen Coach und Prozessberater Fachakademie Hildesheim (Dr. Alexander et Kreutzer) 2009-2010
- Achtsamkeit,die Kraft der Präsenz Weiterbildungen am Odenwaldinstitut
- Enspannungsverfahren und Achtsamkeit für Erwachsene und Kinder
- kreative Entspannungstechniken (Klang, Bewegung, Stimme, Freies Trommeln, klassische Meditationsverfahren)
Persönliches:
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die mich auf meinem bisherigen Weg unterstützt haben oder ihn ein Stück gemeinsam mit mir gegangen sind.
Eine meiner größten eigenen Ressource ist die Natur, in der ich meine Batterien aufladen kann. Daneben haben Achtsamkeit und Meditation einen festen Platz in meinem Leben eingenommen.
Sei die Veränderung, die Du sehen möchtest...
Der Schutz und Erhalt unserer Natur und die Wertschätzung des grünen Juwels vor unserer Haustüre und darüber hinaus liegt mir am Herzen. Die von mir 2016 in Eisenach ins Leben gerufene Initiative Sauberes Mariental, hat seitdem in vielen Aktionen das Auengebiet an der B19 sowie die Felsen und Gewässer von Landgrafenschlucht und Drachenschlucht inzwischen vom Müll befreit und hält diesen Bereich im Ehrenamt durch permanente Aktionen „müllfrei“. Mit meinem Mann Jörg engagiere ich mich am Runde Tisch für eine Saubere Stadt Eisenach und bin aktiv bei verschiedenen Aktionen, wie dem Eisenacher Herbstputz oder dem Langen Tag der Natur.
Meine Begeisterung für die großen und kleinen Wunder der Natur gebe ich gerne weiter, bei Auenspaziergängen, den Müllaktionen und meinen Kräuterspaziergängen der Sinne. Dieses kleine Stück Wildnis im Eisenacher Mariental mit den angrenzenden Schluchten zu schützen und zu erhalten ist mir sehr wichtig. Dieses nach Bundesnaturschutzgesetz als besonders schützenswertes Biotop eingestufte Auengebiet, ich nenne es gerne Eisenacher Auenland, ist ein wichtiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen und eine Erholungsraum für uns Menschen.